|
- Die aktuellsten Infos sind zu finden unter Pinnwand, Neues, Kalender und Intern.
- 21.01.2021 Start der Großbaustelle Ausbau Ortsdurchfahrt Loffenau in wenigen Wochen → s. unten...
- 11.11.2020: Bitte beachten! Aufgrund der neuen Corona-Restriktionen eingeschränkter Gastflugbetrieb auf der Teufelsmühle: Montag - Freitag max. 10 Tagesmitgliedschaften (ausschließlich nach vorheriger vollständiger Online-Anmeldung), Sa./So./Feiertag keine Gastflüge
- Liebe Gleitschirmflieger -Gäste wie aktive Teufelsflieger-, aus gegebenem Anlass bitten wir euch ganz dringend um Beachtung unserer SICHERHEITS-REGEL und um jederzeitiges Mitführen eines betriebsbereiten Funkgerätes sowie eines Mobiltelefons beim Fliegen.
- Hinweise zum Tiefflug von Militärmaschienen siehe → Sicherheit.
Spontan und kurz entschlossen haben sich Ralf M. und Mirko W. besprochen, die kalte Jahreszeit zu nutzen und für Samstag, 03.03.2018, ab 18.00 Uhr, ein Eisstockschießen anzubieten...
Knapp 20 Eisstock-Teufel mit Anhang trafen sich bei regnerischem Wetter, ließen sich zunächst im wohlig-warmen Albtal-Stadl nieder, bestellten schonmal Speis und Trank - dann ging´s hinaus zu den Bahnen.
Sichtlich motiviert durch die Winterolympiade wurde Eisstock-Curling auf höchstem Niveau gespielt. Vier Mannschaften mit- und gegeneinander, und zum Schluss war ein Mixed-Team (w/m) eindeutiger Sieger!
Die entsprechende Siegerehrung fiel eher einem deutlich vernehmbaren "Prost" zum Opfer, dann kamen auch schon die leckeren Speisen... Insider wissen, wie´s weiterging.
Ein herzliches Dankeschön an Mirko und seinem Team für den schönen Abend bei euch! Es war wieder einmal so richtig prima!
Zur Kenntnis der DGL-Mitglieder
Unser Finanzvorstand Clemens wird ca. Mitte Januar 2018 die Jahres-Mitgliedsbeiträge (meist auch inkl. DHV-Beitrag) per Lastschrift einziehen und dem DGL zu-, bzw. den entsprechenden Beitrag an den DHV abführen.
(DHV -ab 2018- 49,00€ + DGL 45,00€ = 94,00€)
Die Weihnachtsfeier 2017 der Teufelsflieger
vom 02. Dezember 2017, ab 18.00 Uhr, in der
TSV-Loffenau-Gaststätte
Wieder einmal durften die Teufelsflieger einen super-schönen gemeinsamen Jahresausklang feiern.
Das Lokal war traditionell voll besetzt mit Aktiven, Passiven, Angehörigen, Freunden...
Die Begrüßung übernahm für den Vorstand Jan Hirschberger und übergab dann gleich an die Gastgeber, die alle Teilnehmer mit den ess- und trinkbaren Köstlichkeiten des Hauses verwöhnten.
Weiter geht´s im → INTERN/Vereins-News.
Roanerhof 6.1 - Eine gemischte Fliegergruppe aus Teufelsfliegern, Schwarzwaldgeiern und Adventure World zog es in den idyllischen Roanerhof.
Fotos → Galerie
Bericht von Werner Axtmann
Sa., 28.10.2017: Früh um 4 Uhr los und fast staulos über die Alpen nach Ahornach.
Traumwetter, Nordföhn, also mal nach Pfalzen, hinter dem mächtigen Sambock könnte es ruhiger sein. Rauf auf den Startplatz, Wind mäßig, Richtung wechselnd, Susanne wollte nicht den Dummy machen.... Zurück in den Wellness-Tempel und zum 5 - Gänge Menü.
So.: Sonne, aber der Nordwind. Da es ab Montag besser werden sollte, machten wir einen Stadtbummel in Bruneck, verköstigten frisch geröstete Maronen und pflegten unsere Körper.
Erst beschlossen die Unerschütterlichen einen Flugtag in Bassano, der darauf hochprozentig begossen wurde.
Weiterlesen: Roanerhof 6.1 / Sand in Taufers - 28.10.-04.11.2017
Unschwer zu erkennen...
...dass wir Teufelsflieger (Aktive und Gäste und Angehörige und Tandem und und und...) nicht alleine auf der Teufelsmühle residieren.
Dieser herrliche Aussichtsberg dient vielen Menschen zur Erholung, zu Aktivitäten und zum Aufenthalt in der Natur ganz allgemein.
Er benötigt aber auch Augenmaß in diesem Umgang und besonderen Schutz, Tiere und Natur betreffend.
Und, wie man sieht, darauf wird von verschiedenen -insbes. auch amtlichen Stellen- geachtet.
Deshalb auch hier unser Apell: Beachtet die Vorgaben aus unserer Geländordnung (Aushang an den SPs und hier auf der HP → FLUGGEBIET und Untermenüs) und geht mit diesem besonderen Stück Erde behutsam und vernünftig um, damit wir unseren ebenso schönen (Natur-)Sport unbeschwert weiter betreiben können! - Und genießt neben den Flügen auch den Aufenthalt auf "unserer Teufelsmühle".
Die Teufelsflieger gratulieren Simon und Vivien für ihre erfolgreiche Teilnahme am NCC 2017 - und wünschen für kommende Abenteuer alles Gute!
Rückblick Newcomer-Serie 2017
Ein Kurzbericht von Simon Sudermann
Nachdem ich mir zu Beginn der Saison 2017 aus einer Laune und einem glücklichen Zufall heraus einen Mantra 6 zugelegt hatte, wollte ich diesen natürlich auch gleich testen. Der Auftakt der NCC in Werfenweng am 18./19. März bot dazu gute Voraussetzungen, weshalb ich mich entschloss daran teilzunehmen.
Mein Ziel war, herauszufinden wie gut ich mit dem Schirm zurechtkomme und ob ich überhaupt konkurrenzfähig bin. Die 2 Tasks bei sehr schwachen und selektiven Bedingungen waren nichts für mich und meinen überladenen Schirm, weshalb ich in der Gesamtwertung lediglich den 43. Platz erreichte.
Fazit dieses Durchgangs: Ich muss geduldiger werden und den Fokus darauf legen ins Ziel zu kommen. Schnelligkeit ist sekundär.
Der nächste Durchgang der NCC fand in Greifenburg vom 18.-22. Juli statt. Bereits 2015 hatten Vivien und ich an dem damals noch als „Juniors and Ladies Challenge“ bekannten Wettbewerb teilgenommen. Damals konnten wir allerdings aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen (es regnete fast
ununterbrochen) keinen einzigen Task fliegen. Umso zuversichtlicher waren wir angesichts der guten Vorhersagen für den diesjährigen Wettbewerb. Mit 4 von 5 möglichen Tasks wurden wir nicht enttäuscht und konnten zum ersten Mal so richtig Wettbewerbsluft bei guten Flugbedingungen schnuppern.
Als ich im ersten Task über weite Strecken in Führung lag und nur wegen eines zu riskanten Endanflugs den letzten Wendepunkt nicht nehmen konnte setzte ich mir neue Ziele. Nun war ich angefixt und wollte mich unbedingt für die Liga qualifizieren. Leider sollte mir eine Qualifikation mit einem 12. Platz in der Gesamtwertung noch nicht vergönnt sein, weshalb ich umso motivierter war, am letzten Durchgang der NCC in Tolmin vom 19.-23. September teilzunehmen.
Auch in Tolmin war uns der Wettergott wohlgesonnen und bescherte uns gutes Wetter für 4 Tasks. Davon waren 2 mit fast 60 km Länge, unsere bisher anspruchsvollsten Tasks. Oft konnten wir die Ridge-Ratsch-Tasks im Geradeausflug durch gute Linienwahl abfliegen und benötigten kaum Kreise, was unglaublich Spaß machte :-) Lediglich die Elapsed Time Races bei schwachen Bedingungen bereiteten mir und meiner Ungeduld Schwierigkeiten. Trotzdem konnte ich mir mit einem 4. Platz in der Gesamtwertung letztendlich die Ligaqualifikation sichern und bin schon ganz gespannt auf die Saison 2018. Es wird auf jeden Fall sehr viel Neues zu lernen geben!
Berichte - Ergebnisse - Fotos ... → Klick in´s Foto des DHV!