Roanerhof 6.1 - Eine gemischte Fliegergruppe aus Teufelsfliegern, Schwarzwaldgeiern und Adventure World zog es in den idyllischen Roanerhof.
Fotos → Galerie
Bericht von Werner Axtmann
Sa., 28.10.2017: Früh um 4 Uhr los und fast staulos über die Alpen nach Ahornach.
Traumwetter, Nordföhn, also mal nach Pfalzen, hinter dem mächtigen Sambock könnte es ruhiger sein. Rauf auf den Startplatz, Wind mäßig, Richtung wechselnd, Susanne wollte nicht den Dummy machen.... Zurück in den Wellness-Tempel und zum 5 - Gänge Menü.
So.: Sonne, aber der Nordwind. Da es ab Montag besser werden sollte, machten wir einen Stadtbummel in Bruneck, verköstigten frisch geröstete Maronen und pflegten unsere Körper.
Erst beschlossen die Unerschütterlichen einen Flugtag in Bassano, der darauf hochprozentig begossen wurde.
Weiterlesen: Roanerhof 6.1 / Sand in Taufers - 28.10.-04.11.2017
Unschwer zu erkennen...
...dass wir Teufelsflieger (Aktive und Gäste und Angehörige und Tandem und und und...) nicht alleine auf der Teufelsmühle residieren.
Dieser herrliche Aussichtsberg dient vielen Menschen zur Erholung, zu Aktivitäten und zum Aufenthalt in der Natur ganz allgemein.
Er benötigt aber auch Augenmaß in diesem Umgang und besonderen Schutz, Tiere und Natur betreffend.
Und, wie man sieht, darauf wird von verschiedenen -insbes. auch amtlichen Stellen- geachtet.
Deshalb auch hier unser Apell: Beachtet die Vorgaben aus unserer Geländordnung (Aushang an den SPs und hier auf der HP → FLUGGEBIET und Untermenüs) und geht mit diesem besonderen Stück Erde behutsam und vernünftig um, damit wir unseren ebenso schönen (Natur-)Sport unbeschwert weiter betreiben können! - Und genießt neben den Flügen auch den Aufenthalt auf "unserer Teufelsmühle".
Die Teufelsflieger gratulieren Simon und Vivien für ihre erfolgreiche Teilnahme am NCC 2017 - und wünschen für kommende Abenteuer alles Gute!
Rückblick Newcomer-Serie 2017
Ein Kurzbericht von Simon Sudermann
Nachdem ich mir zu Beginn der Saison 2017 aus einer Laune und einem glücklichen Zufall heraus einen Mantra 6 zugelegt hatte, wollte ich diesen natürlich auch gleich testen. Der Auftakt der NCC in Werfenweng am 18./19. März bot dazu gute Voraussetzungen, weshalb ich mich entschloss daran teilzunehmen.
Mein Ziel war, herauszufinden wie gut ich mit dem Schirm zurechtkomme und ob ich überhaupt konkurrenzfähig bin. Die 2 Tasks bei sehr schwachen und selektiven Bedingungen waren nichts für mich und meinen überladenen Schirm, weshalb ich in der Gesamtwertung lediglich den 43. Platz erreichte.
Fazit dieses Durchgangs: Ich muss geduldiger werden und den Fokus darauf legen ins Ziel zu kommen. Schnelligkeit ist sekundär.
Der nächste Durchgang der NCC fand in Greifenburg vom 18.-22. Juli statt. Bereits 2015 hatten Vivien und ich an dem damals noch als „Juniors and Ladies Challenge“ bekannten Wettbewerb teilgenommen. Damals konnten wir allerdings aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen (es regnete fast
ununterbrochen) keinen einzigen Task fliegen. Umso zuversichtlicher waren wir angesichts der guten Vorhersagen für den diesjährigen Wettbewerb. Mit 4 von 5 möglichen Tasks wurden wir nicht enttäuscht und konnten zum ersten Mal so richtig Wettbewerbsluft bei guten Flugbedingungen schnuppern.
Als ich im ersten Task über weite Strecken in Führung lag und nur wegen eines zu riskanten Endanflugs den letzten Wendepunkt nicht nehmen konnte setzte ich mir neue Ziele. Nun war ich angefixt und wollte mich unbedingt für die Liga qualifizieren. Leider sollte mir eine Qualifikation mit einem 12. Platz in der Gesamtwertung noch nicht vergönnt sein, weshalb ich umso motivierter war, am letzten Durchgang der NCC in Tolmin vom 19.-23. September teilzunehmen.
Auch in Tolmin war uns der Wettergott wohlgesonnen und bescherte uns gutes Wetter für 4 Tasks. Davon waren 2 mit fast 60 km Länge, unsere bisher anspruchsvollsten Tasks. Oft konnten wir die Ridge-Ratsch-Tasks im Geradeausflug durch gute Linienwahl abfliegen und benötigten kaum Kreise, was unglaublich Spaß machte :-) Lediglich die Elapsed Time Races bei schwachen Bedingungen bereiteten mir und meiner Ungeduld Schwierigkeiten. Trotzdem konnte ich mir mit einem 4. Platz in der Gesamtwertung letztendlich die Ligaqualifikation sichern und bin schon ganz gespannt auf die Saison 2018. Es wird auf jeden Fall sehr viel Neues zu lernen geben!
Berichte - Ergebnisse - Fotos ... → Klick in´s Foto des DHV!
Am Samstag, 30.09.2017, ab 12.00 Uhr, fand auf der Teufelsmühle, am Startplatz West, das Helferfest zum 40-jährigen Jubiläum DGL statt.
1. und 2. Vorsitzender kümmerten sich mit weiteren Helfern um die gesamte Logistik und im Anschluss an einen eher überraschend möglichen Flugtag, die Wetterprognose war nicht gut, fand eine vereinsinterne "Nachbesprechung" zum 40-jährigen Jubiläum statt...
Weitere Infos → INTERN/Vereins-News.
Die Teufelsflieger begrüßen ihre Neuzugänge 2016
Herzlich willkommen und allzeit gute Landungen - auch beim Fliegen!
Insbesondere das Jahr 2016 veranlasste junge wie alte Geleitschirmflieger zur Neu-Mitgliedschaft bei den Teufelsfliegern.
Neue Drachenflieger haben sich nicht angemeldet, wohl aber alte Hasen, die sich von passiv wieder auf aktiv setzen ließen - sehr schön!
16 Neumitglieder dürfen wir in diesem Jahr ganz herzlich begrüßen → Intern(Vereins-News).
Verlassen hat uns ein aktives Mitglied (Veränderung in den UL-Bereich) - allzeit gute Flüge Viktor!
29. und 30. Juli 2017
Grandioses Jubiläumsfest auf der Teufelsmühle
PROGRAMM Fotos → Galerie
Nach viel Vorbereitung, regelmäßigem Blick auf das Wetter, einem koordinierten Aufbau und schließlich Kaiserwetter am Samstag, 29.07.2017, standen die Anzeichen schon mal auf sehr gut.
Viele helfende Hände, Spender, eigene Logistik, Bewirtung durch das bewährte TSV Loffenau-Team, Unterstützung durch Adventure-World, das Sky-Team, die Althof-Drachenflieger und insbesondere durch die sechs Premium-Hersteller von Gleitschirmen sorgten für beste Voraussetzungen für die Wichtigsten bei der Veranstaltung, die Gäste aus Nah und Fern, Flieger und Nichtflieger, sonstige Besucher der Teufelsmühle und natürlich - die fliegenden Piloten.
Die Eröffnung des Jubifestes erfolgte direkt am Startplatz West durch den Vorsitzenden des DGL, Oliver Bluhm; der Bürgermeister von Loffenau, Herr Staigerwald, gratulierte (von Gernsbacher Gemeindegebiet aus) und die Nachbarvereine aus Loffenau überbrachten Glückwünsche und ein Jubiläumsgeschenk.
Begrüßt und vorgestellt wurden nach den bereits oben aufgeführten Beteiligten auch die Gleitschirmhersteller von...
Wolfram Obst, selbst langjähriges DCL/DGL-(Vorstands)-Mitglied, berichtete über 40 Jahre Teufelsflieger. Eher Wenigen waren seine gründlich recherchierten Ausführungen in dieser Tiefe bekannt.
Die Teufelsflieger freuen sich mit euch!
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute beim "Projekt ZWEISAM GEMEINSAM!"